Mehr Gäste für Ihr Restaurant/Café in der Schweiz: Clevere Marketing-Ideen (inkl. Empfehlungen mit Spreadz)

Mehr Gäste für Ihr Restaurant/Café in der Schweiz: Clevere Marketing-Ideen (inkl. Empfehlungen mit Spreadz)

Christian Sonderegger

Christian Sonderegger

Head of Marketing

Die Gastronomiebranche in der Schweiz ist lebendig und vielfältig, aber auch hart umkämpft. Für Restaurant- und Cafébesitzer ist es entscheidend, nicht nur exzellente Speisen und Getränke sowie einen hervorragenden Service zu bieten, sondern auch durchdachte Marketingstrategien einzusetzen, um neue Gäste anzuziehen und Stammkunden zu binden. Dieser Beitrag stellt Ihnen clevere Marketing-Ideen vor, die speziell auf Schweizer Restaurants und Cafés zugeschnitten sind und Ihnen helfen, Ihre Bekanntheit zu steigern und mehr Tische zu füllen – mit einem besonderen Augenmerk darauf, wie Empfehlungsmarketing mit Tools wie Spreadz Ihren Erfolg beflügeln kann.

Die Basis: Ein unwiderstehliches Angebot und Ambiente

Bevor Marketing greifen kann, muss das Fundament stimmen. Ein einzigartiges Konzept, qualitativ hochwertige Zutaten, ein ansprechendes Ambiente und freundliches, aufmerksames Personal sind die Grundvoraussetzungen für zufriedene Gäste, die gerne wiederkommen und Ihr Lokal weiterempfehlen.

Marketing-Ideen für Ihr Schweizer Restaurant oder Café

1. Starke Online-Präsenz – Ihr digitales Aushängeschild: - Professionelle Webseite: Zeigen Sie Ihre aktuelle Speisekarte (als Text, nicht nur als PDF!), hochwertige Fotos Ihrer Gerichte und des Ambientes, Öffnungszeiten, Standort und eine einfache Online-Reservierungsmöglichkeit. Achten Sie auf ein ansprechendes Design und Mobilfreundlichkeit. - Google My Business (GMB) optimieren: Ein Muss für lokale Sichtbarkeit. Pflegen Sie alle Informationen, posten Sie aktuelle Angebote oder Events und sammeln Sie aktiv Google-Bewertungen. Positive Bewertungen sind oft entscheidend für die Wahl eines Restaurants. - Präsenz auf relevanten Bewertungs- und Buchungsportalen: Je nach Ausrichtung Ihres Lokals kann eine Präsenz auf Plattformen wie TripAdvisor, Lunchgate oder lokalen Gastroführern sinnvoll sein.

2. Social Media Marketing – Appetit anregen und Community aufbauen: - Visuelle Plattformen nutzen (Instagram, Facebook): Posten Sie ansprechende Fotos und Videos Ihrer Speisen, Getränke, des Ambientes oder von besonderen Anlässen. Teilen Sie Stories vom Küchenteam, stellen Sie saisonale Spezialitäten vor oder veranstalten Sie kleine Gewinnspiele. - Interaktion fördern: Antworten Sie auf Kommentare und Nachrichten, stellen Sie Fragen an Ihre Follower und bauen Sie eine Community rund um Ihr Lokal auf. - User-Generated Content nutzen: Ermutigen Sie Gäste, Fotos von ihrem Besuch zu posten und Ihr Lokal zu markieren. Teilen Sie die besten Beiträge.

3. E-Mail-Marketing für Stammkundenbindung: Bauen Sie eine E-Mail-Liste Ihrer Gäste auf (z.B. durch ein kleines Anmeldeformular bei der Reservierung oder im Lokal). Versenden Sie regelmässig Newsletter mit Informationen zu neuen Menüs, saisonalen Angeboten, speziellen Events oder exklusiven Rabatten für Abonnenten.

4. Lokale Kooperationen und Events: - Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten: Betonen Sie die Verwendung regionaler Produkte – das kommt bei Schweizer Gästen gut an und kann für gemeinsame Marketingaktionen genutzt werden. - Themenabende oder spezielle Events: Bieten Sie Weinproben, Kochkurse, Live-Musik-Abende oder saisonale Menü-Events an, um neue Zielgruppen anzusprechen und für Abwechslung zu sorgen. - Catering oder Lieferservice: Erwägen Sie, Ihr Angebot zu erweitern, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschliessen.

5. Treueprogramme und attraktive Angebote: - Digitale Stempelkarten oder Punktesysteme: Belohnen Sie wiederkehrende Gäste (z.B. jeder 10. Kaffee gratis). - Mittagsmenüs oder Happy Hour: Spezielle Angebote zu bestimmten Zeiten können die Auslastung verbessern. - Gruppenangebote oder spezielle Menüs für Anlässe: Sprechen Sie gezielt Gruppen für Feiern oder Geschäftsessen an.

6. Empfehlungsmarketing aktiv gestalten – Lassen Sie Ihre Gäste für sich sprechen! Zufriedene Gäste sind die glaubwürdigsten Werbeträger. Ein köstliches Essen oder ein wunderbarer Abend im Café wird gerne im Freundes- und Familienkreis weitererzählt. - Bitten Sie um Empfehlungen: Wenn Gäste sichtlich zufrieden sind, erwähnen Sie beiläufig, dass Sie sich über Weiterempfehlungen freuen würden. - Nutzen Sie Spreadz für digitale Empfehlungen und Gutscheine: Stellen Sie sich vor, ein Gast hatte einen tollen Abend bei Ihnen. Er scannt einen Spreadz QR-Code auf dem Tisch oder der Rechnung und kann sofort einen Link mit einem kleinen Gutschein (z.B. für ein kostenloses Getränk oder einen Rabatt auf den nächsten Besuch) an seine Freunde senden. Der Freund wird neugierig, kommt vorbei, und Sie haben einen neuen Gast gewonnen. Gleichzeitig kann der empfehlende Gast für seine erfolgreiche Werbung ebenfalls eine kleine Belohnung erhalten. Spreadz macht diesen Prozess einfach, digital und messbar. - Google-Bewertungen fördern: Integrieren Sie die Bitte um eine Google-Bewertung in Ihren Empfehlungsprozess. Spreadz kann auch hier unterstützen, indem es den Link zur Bewertungsseite direkt anbietet.

7. Exzellenter Service als Marketinginstrument: Freundliches, aufmerksames und kompetentes Personal ist oft der entscheidende Faktor für ein positives Gästeerlebnis und die Bereitschaft, ein Lokal weiterzuempfehlen. Schulen Sie Ihr Team regelmässig.

Spreadz: Die smarte Lösung für Empfehlungen in der Gastronomie

Für Restaurants und Cafés, bei denen das Gästeerlebnis und die Mundpropaganda so zentral sind, bietet Spreadz eine ideale digitale Unterstützung. Die Plattform ermöglicht es Ihren Gästen, Ihr Lokal unkompliziert per QR-Code weiterzuempfehlen und dabei attraktive Gutscheine zu teilen. Dies senkt die Hemmschwelle für Neukunden und belohnt gleichzeitig die Loyalität Ihrer bestehenden Gäste. Die einfache Integration der Google-Bewertungsfunktion hilft zudem, Ihr Online-Renommee kontinuierlich zu verbessern.

Fazit: Mit Kreativität und System zu mehr Gästen

Ein erfolgreiches Restaurant oder Café in der Schweiz lebt von zufriedenen Gästen, die gerne wiederkommen und ihre positiven Erfahrungen teilen. Durch einen Mix aus einer starken Online-Präsenz, ansprechendem Social Media Marketing, lokalen Initiativen und vor allem einem cleveren, digital unterstützten Empfehlungsprogramm können Sie die Anzahl Ihrer Gäste nachhaltig steigern. Setzen Sie auf Qualität, Authentizität und die Macht der persönlichen Empfehlung, um Ihr gastronomisches Angebot zum Stadtgespräch zu machen.

Möchten Sie das Empfehlungsmarketing für Ihr Restaurant oder Café auf ein neues Level heben und mühelos neue Gäste gewinnen? Entdecken Sie, wie Spreadz Ihnen dabei helfen kann. Testen Sie Spreadz jetzt 7 Tage kostenlos!

War dieser Artikel hilfreich?

Wie kann Ihnen Spreadz helfen?

Entdecken Sie Ihr Geschäftspotenzial mit einer kostenlosen KI-gestützten Analyse.

Kostenlose Analyse starten

Oder entdecken Sie mehr in unseren anderen Artikeln: